26th International WDR Europaforum 2025
Programme
Dr. Katrin Vernau | Intendantin des Westdeutschen Rundfunks
Barbara Gessler | Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Georg Pfeifer | Leiter der Vertretung des Europäischen Parlaments in Deutschland
12.10 Kurzfilm
Best-of WDR Europaforum
12.15 Interview
Wiederkehr des Schreckens?
Europa und die Lehren aus der Geschichte
Prof. Dr. Hedwig Richter | Historikerin, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte, Universität der Bundeswehr München
Interview: Georg Restle, Leiter und Moderator des Politmagazins Monitor (ARD)
12.35 Interview
Einer für Alle?
Glenn Micallef und die Jugend Europas
Glenn Micallef | EU-Kommisar für Generationengerechtigkeit
Interview: Lisa Bertram
Krieg, Krisen, Kanzlerschaft: Deutsche Antworten auf europäische Fragen
Friedrich Merz | Bundeskanzler (CDU)
Interview: Markus Preiß, Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen, ARD-Hauptstadtstudio
Anschließend Austausch mit dem Publikum
13.50 Kurzinterviews
Titel
Subtitel
Stimmen junger Europaparlamentarier:innen
13.55 Diskussion
Call of Duty – Eine Jugend wird gemustert
Kerry Hoppe | Reserveoffizierin, stellv. Kreisvorsitzende Kreisverband München-Ost FDP
Philipp Türmer | Parteivorsitzender Jusos
Pascal Reddig | Vorsitzender der Jungen Gruppe CDU/CSU Bundestagsfraktion
Moderation: Victoria Reichelt, Journalistin und Moderatorin
14.30 Diskussion
Titel
Subtitel
Prof. Dr. Priska Daphi | Soziologin, Stellvertretende Vorsitzende des Institut für Protest- und Bewegungsforschung
Dr. Claudia Major | Senior Vice President GMF, Transatlantic Security, Expertin für Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Prof. Dr. Olaf Müller | Philosoph Humboldt-Universität zu Berlin
Moderation: Sabine Scholt, Leiterin WDR Programmgruppe Fernsehen Zeitgeschehen, Europa und Ausland
Titel
Subtitel
Stimmen junger Europaparlamentarier:innen
15.05 Interview
Titel
Subtitel
Nico Semsrott | Satiriker und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments
Anna-Maija Mertens | Präsidentin Europäische Bewegung
Interview: Louis Klamroth, Journalist, Moderator, ARD-Talkshow “hart aber fair”
15.30 Diskussion
Whatever it takes – Europas Aussichten in der globalen Handelskeilerei
Dr. Joachim Nagel | Präsident der Deutschen Bundesbank
Ass. Prof. Dr. Isabella M. Weber | Ökonomin, Professorin für Volkswirtschaftslehre an der University of Massachusetts Amherst
Moderation: Anna Engelke
16.00 Ende Tag 1
Junge Europaparlamentarier:innen in den Kurzinterviews
Arba Kokalari | MEP Europäisches Volkspartei (Schweden)
Sabrina Repp | MEP Sozialdemokraten im Europäischen Parlament (Deutschland)
Anna Stürgkh | MEP Renew Europe (Österreich)
Anna Strolenberg | MEP The Greens/ EFA (Niederlande)
Marion Maréchal | MEP Europäischen Konservativen und Reformer (Frankreich)
Pierre-Romain Thionnet | MEP Fraktion Patrioten für Europa (Frankreich)
Li Andersson | MEP The Left (Finnland)
13.00 Fragerunde
Fragen von User:innen an Dr. Johann Wadephul, Außenminister (CDU)
Hosts: Carolin Bredendiek, Redakteurin, Moderatorin “0630 – der News-Podcast” | Florian Gregorzyk, Reporter und freier Journalist
Titel
Subtitel
Stimmen junger Europaparlamentarier:innen
13.25 Interview
Kein Platz für Werte?
Diplomatie in unfriedlichen Zeiten
Dr. Johann Wadephul | Außenminister (CDU)
Moderation: Ellen Ehni, Chefredakteurin & Leiterin Programmgruppe Zeitgeschehen, Europa und Ausland, WDR
What’s left in einer rechtsdrehenden Welt?
Dr. Gregor Gysi | MdB, Die Linke
Matthias Miersch |
Dr. Julia Reuschenbach | Politikwissenschaftlerin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin
Ricarda Lang | MdB, Bündnis 90/ Die Grünen
Moderation: Isabel Schayani, Leiterin WDRforyou und Moderatorin Weltspiegel (ARD/Das Erste)
14.30 Interview
14.50 Ende Tag 2
Junge Europaparlamentarier:innen in den Kurzinterviews
Arba Kokalari | MEP Europäisches Volkspartei (Schweden)
Sabrina Repp | MEP Sozialdemokraten im Europäischen Parlament (Deutschland)
Anna Stürgkh | MEP Renew Europe (Österreich)
Anna Strolenberg | MEP The Greens/ EFA (Niederlande)
Marion Maréchal | MEP Europäischen Konservativen und Reformer (Frankreich)
Pierre-Romain Thionnet | MEP Fraktion Patrioten für Europa (Frankreich)
Li Andersson | MEP The Left (Finnland)
13.00 Fragerunde
Fragen von User:innen an Boris Pistorius, Verteidigungsminister (SPD)
Moderation: Carolin Bredendiek, Nachrichtenredakteurin und Podcasterin (0630 – der News-Podcast) und Florian Gregorzyk, TikTok-Host (@planet_politics) und Podcaster (0630 – der News-Podcast)
13.25 Interview
Abschreckung revisited –
Drei Jahre nach der „Zeitenwende“
Boris Pistorius | Verteidigungsminister (SPD)
Interview: Louis Klamroth, Moderator Hart aber Fair (ARD/Das Erste), Journalist
13.45 Impuls
Henna Virkunnen | Exekutiv-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für technische Souveränität, Sicherheit und Demokratie
13.50 Diskussion
Ugly Big Lies – Desinformation als Kriegswaffe
Dr. Pia Lamberty | Sozialpsychologin, Center für Monitoring, Analyse und Strategie CeMAS
Claudia Plattner | Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Dr. Andreas Fahrner | Bereichsleiter Auswertung / Bundesnachrichtendienst
Stefan Brandenburg | Leiter WDR Newsroom
Moderation: Vivian Perkovic, Journalistin und Moderatorin
14.30 Diskussion
Krise als Chance?
Wie die EU mit den neuen geopolitischen Herausforderungen fertig wird
René Aust | MdEP, AfD
Katarina Barley | MdEP, SPD
Terry Reintke | MdEP, Bündnis 90/Die Grünen
Martin Schirdewan | MdEP, Die Linke
Marie-Agnes Strack-Zimmermann | MdEP, FDP
Manfred Weber | MdEP, CSU
Moderation: Christian Feld, Korrespondent Fernsehen ARD-Studio Brüssel
15.30 Ende des Europaforums 2025
12.00 Begrüßung | Berlin
Barbara Gessler | Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Georg Pfeifer | Leiter der Vertretung des Europäischen Parlaments in Deutschland
Dr. Katrin Vernau | Intendantin des Westdeutschen Rundfunks
12.10 Kurzfilm | Berlin
Best of WDR Europaforum
12.15 Interview | Berlin
Wiederkehr des Schreckens?
Europa und die Lehren aus der Geschichte
Prof. Dr. Hedwig Richter | Historikerin, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte, Universität der Bundeswehr München
Interview: Georg Restle, Leiter und Moderator des Politmagazins Monitor (ARD)
12.35 Interview | Berlin
Einer für Alle?
Glenn Micallef und die Jugend Europas
Glenn Micallef | EU-Kommisar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur & Sport
Interview: Lisa Bertram, Redakteurin und Moderatorin bei “0630 – der News-Podcast”
13.00 Interview | Berlin
Kriege, Krisen, Kanzlerschaft:
Deutsche Antworten auf europäische Fragen
Friedrich Merz | Bundeskanzler (CDU)
Interview: Markus Preiß, Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen, ARD-Hauptstadtstudio
13.30 Fragerunde | Berlin
Eure Fragen an den Bundeskanzler
Friedrich Merz | Bundeskanzler (CDU)
Moderation: Carolin Bredendiek, Nachrichtenredakteurin und Podcasterin (0630 – der News-Podcast) und
Florian Gregorzyk, TikTok-Host (@planet_politics) und Podcaster (0630 – der News-Podcast)
13.50 Kurzinterviews | Brüssel
Zwischen Vision und Verantwortung –
Junge Stimmen für Europas Zukunft
Fragen an junge Europaparlamentarier:innen
13.55 Diskussion | Berlin
Call of Duty –
Eine Jugend wird gemustert
Kerry Hoppe | Reserveoffizierin, FDP
Pascal Reddig | Vorsitzender der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Philipp Türmer | Bundesvorsitzender Jusos
Moderation: Victoria Reichelt, Journalistin und Moderatorin
14.30 Diskussion | Berlin
Kriegstüchtig? Friedensfähig?
Deutschland nach der Zeitenwende
Prof. Dr. Priska Daphi | Soziologin, Stellvertretende Vorsitzende des Institut für Protest- und Bewegungsforschung
Prof. Dr. Olaf Müller | Philosoph Humboldt-Universität zu Berlin
Moderation: Sabine Scholt, Korrespondetin ARD-Hauptstadtstudio Berlin
15.00 Kurzinterviews | Brüssel
Zwischen Vision und Verantwortung –
Junge Stimmen für Europas Zukunft
Fragen an junge Europaparlamentarier:innen
15.05 Interview | Berlin
Titel n.n.
Anna-Maija Mertens | Präsidentin Europäische Bewegung
Nico Semsrott | Satiriker und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments
Interview: Louis Klamroth, Journalist, Moderator, ARD-Talkshow “hart aber fair”
15.30 Diskussion | Berlin
Whatever it takes –
Europas Aussichten in der globalen Handelskeilerei
Dr. Joachim Nagel | Präsident der Deutschen Bundesbank
Prof. Dr. Dr. Isabella M. Weber | Ökonomin, Professorin für Volkswirtschaftslehre an der University of Massachusetts Amherst
Moderation: Anna Engelke, Leiterin der Gemeinschaftsredaktion Radio im ARD-Hauptstadtstudio
16.00 Ende Tag 1
Junge Europaparlamentarier:innen in den Kurzinterviews
Li Andersson | Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL, MdEP (Finnland)
Arba Kokalari | Europäische Volkspartei (Christdemokraten), MdEP (Schweden)
Sabrina Repp | Progressive Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, MdEP (Deutschland)
Anna Strolenberg | Die Grünen / Freie Europäische Allianz, MdEP (Niederlande)
Anna Stürgkh | Renew Europe, MdEP (Österreich)
13.00 Fragerunde | Berlin
Eure Fragen an den Außenminister
Dr. Johann Wadephul | Außenminister (CDU)
Moderation: Carolin Bredendiek, Nachrichtenredakteurin und Podcasterin (0630 – der News-Podcast) und
Florian Gregorzyk, TikTok-Host (@planet_politics) und Podcaster (0630 – der News-Podcast)
13.20 Kurzinterviews | Brüssel
Zwischen Vision und Verantwortung
Junge Stimmen für Europas Zukunft
Fragen an junge Europaparlamentarier:innen
13.25 Interview | Berlin
Kein Platz für Werte?
Diplomatie in unfriedlichen Zeiten
Dr. Johann Wadephul | Außenminister (CDU)
Moderation: Ellen Ehni, Chefredakteurin & Leiterin Programmgruppe Zeitgeschehen, Europa und Ausland, WDR
13.45 Diskussion | Berlin
What’s left in einer rechtsdrehenden Welt?
Dr. Gregor Gysi | MdB, Die Linke
Ricarda Lang | MdB, Bündnis 90/ Die Grünen
Dr. Julia Reuschenbach | Politikwissenschaftlerin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin
Moderation: Isabel Schayani, Leiterin WDRforyou und Moderatorin Weltspiegel (ARD/Das Erste)
14.30 Interview | Brüssel
Bis hierhin und nicht weiter?
Grenzen der Abschottung
Magnus Brunner | EU-Kommissar für Inneres und Migration
Moderation: Tina Hassel, Leiterin ARD-Studio Brüssel
14.50 Ende Tag 2
Junge Europaparlamentarier:innen in den Kurzinterviews
Li Andersson | Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL, MdEP (Finnland)
Arba Kokalari | Europäische Volkspartei (Christdemokraten), MdEP (Schweden)
Sabrina Repp | Progressive Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, MdEP (Deutschland)
Anna Strolenberg | Die Grünen / Freie Europäische Allianz, MdEP (Niederlande)
Anna Stürgkh | Renew Europe, MdEP (Österreich)
13.00 Fragerunde
Fragen von User:innen an Boris Pistorius, Verteidigungsminister (SPD)
Moderation: Carolin Bredendiek, Nachrichtenredakteurin und Podcasterin (0630 – der News-Podcast) und Florian Gregorzyk, TikTok-Host (@planet_politics) und Podcaster (0630 – der News-Podcast)
13.25 Interview
Abschreckung revisited –
Drei Jahre nach der „Zeitenwende“
Boris Pistorius | Verteidigungsminister (SPD)
Interview: Louis Klamroth, Moderator Hart aber Fair (ARD/Das Erste), Journalist
13.45 Impuls
Henna Virkunnen | Exekutiv-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für technische Souveränität, Sicherheit und Demokratie
13.50 Diskussion
Ugly Big Lies – Desinformation als Kriegswaffe
Dr. Pia Lamberty | Sozialpsychologin, Center für Monitoring, Analyse und Strategie CeMAS
Claudia Plattner | Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Dr. Andreas Fahrner | Bereichsleiter Auswertung / Bundesnachrichtendienst
Stefan Brandenburg | Leiter WDR Newsroom
Moderation: Vivian Perkovic, Journalistin und Moderatorin
14.30 Diskussion
Krise als Chance?
Wie die EU mit den neuen geopolitischen Herausforderungen fertig wird
René Aust | MdEP, AfD
Katarina Barley | MdEP, SPD
Terry Reintke | MdEP, Bündnis 90/Die Grünen
Martin Schirdewan | MdEP, Die Linke
Marie-Agnes Strack-Zimmermann | MdEP, FDP
Manfred Weber | MdEP, CSU
Moderation: Christian Feld, Korrespondent Fernsehen ARD-Studio Brüssel
15.30 Ende des Europaforums 2025
Tagesmoderation
Sabine Scholt | Leiterin WDR Programmgruppe Zeitgeschehen, Europa und Ausland
Konzeption | Realisation
Ferdos Forudastan | Leiterin WDR Europaforum, Chefredaktion Politik und Zeitgeschehen
Torsten Beermann | Redakteur WDR Programmgruppe Inland