Skip to content

25. Internationales WDR Europaforum 2023

Programm

10.00  Begrüßung

Tom Buhrow | Intendant des Westdeutschen Rundfunks
Georg Pfeifer | Leiter der Vertretung des Europäischen Parlaments in Deutschland
Dr. Jörg Wojahn | Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland

10.10  Videogrußwort

Dr. Frank-Walter Steinmeier | Bundespräsident

10.20  Kurzfilm

Best-of WDR Europaforum

10.35  Interview

Die Stunde Europas oder machtlos in der zweiten Reihe?
Die EU in der geopolitischen Großkrise
Dr. Ursula von der Leyen | Präsidentin der Europäischen Kommission
Interview: Markus Preiß, Leiter ARD-Europastudio Brüssel

11.00  Interview

„Zeitenwende“ als Führungsaufgabe
Deutsche Friedenspolitik unter veränderten Vorzeichen
Olaf Scholz | Bundeskanzler
Interview: Ellen Ehni, Chefredakteurin Politik und Zeitgeschehen, WDR &
Tina Hassel, Leiterin ARD-Hauptstadtstudio Berlin
Anschließend Austausch mit dem Publikum

11.30  Kurzinterviews

Jenseits der Defensive
Was ist noch übrig vom Projekt Europa?

Stimmen junger Europaparlamentarier:innen

11.40  Diskussion

Partnerschaften und Rivalitäten
Wie viel strategische Selbstständigkeit braucht die EU?
Dr. Dietmar Bartsch | Co-Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag
Dr. Othmar Karas | Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, EVP
Dr. Anna Lührmann | Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, Bündnis 90/Die Grünen
Dr. Angela Stanzel | Sinologin, Stiftung Wissenschaft und Politik

Moderation: Ute Brucker, Leiterin Abteilung Ausland/Europa, Südwestrundfunk

12.35  Interview

Hoffnung Europa
Perspektiven eines überfallenen Landes
Nataliya Pryhornytska | Politikwissenschaftlerin, Moderatorin des Podcasts „UkraineMEMO“,
Mitbegründerin der Allianz Ukrainischer Organisationen
Interview: Sabine Scholt, Leiterin WDR Programmgruppe Zeitgeschehen, Europa und Ausland

12.45  Pause 

13.30  Kurzinterviews

Jenseits der Defensive
Was ist noch übrig vom Projekt Europa?

Stimmen junger Europaparlamentarier:innen

13.35  Diskussion

„Das ist nicht unser Konflikt“
Zum Umgang mit der Perspektive anderer
Prof. Dr. Belachew Gebrewold | Professor für Internationale Beziehungen am Management Center Innsbruck
Susanne Koelbl | Auslandsreporterin, DER SPIEGEL
Prof. Dr. Shubha Kamala Prasad | Assistenzprofessorin für Internationale Beziehungen an der Hertie School Berlin
Dr. Linn Selle | Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland
Moderation: Stefan Niemann, Auslandsabteilung Norddeutscher Rundfunk

14.20  Interview

Mit aller Gewalt
Vom Verschwinden der demokratischen Spielräume in Russland
Sergey Lukashevsky | Leiter des Moskauer Sacharow-Zentrums für Menschenrechte
Interview: Sabine Scholt, Leiterin WDR Programmgruppe Zeitgeschehen, Europa und Ausland

14.30 Uhr  Diskussion

Werte und Wahrheiten
Europa gegen Fake News und Rechtsbruch
Dr. Bijan Moini | Leiter Legal Team der Gesellschaft für Freiheitsrechte, Autor
Thomas Haldenwang | Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz
Prof. Dr. Dres. h.c. Juliane Kokott | Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union
Aydan Özoğuz | Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, SPD
Moderation: Eva Lindenau, Programmgeschäftsführerin phoenix

15.20  Kurzinterviews

Jenseits der Defensive
Was ist noch übrig vom Projekt Europa?

Stimmen junger Europaparlamentarier:innen

15.30 Uhr  Ende

Junge Europaparlamentarier:innen in den Kurzinterviews
Manon Aubry
| Fraktion Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL, MdEP
Alexander Bernhuber | Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) – EVP, MdEP
Delara Burkhardt | Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament – S&D, MdEP
Johan Nissinen | Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer – ECR, MdEP
Kira Marie Peter-Hansen | Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz – EFA, MdEP
Emma Wiesner | Fraktion Renew Europe, MdEP

Expertin im Studio
P
rof. Dr. Daniela Schwarzer | Mitglied des Vorstands der Bertelsmann Stiftung

Tagesmoderation
Sabine Scholt
| Leiterin WDR Programmgruppe Zeitgeschehen, Europa und Ausland

Konzeption | Realisation
Ferdos Forudastan
| Leiterin WDR Europaforum, Chefredaktion Politik und Zeitgeschehen
Heribert Roth | Redakteur WDR Programmgruppe Zeitgeschehen, Europa und Ausland