WDR Europaforum
Programm
10.00 Uhr Begrüßung
Tom Buhrow | Intendant Westdeutscher Rundfunk
Dr. Jörg Wojahn | Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland
10.15 Uhr Grußwort
Roberta Metsola | Präsidentin des Europäischen Parlaments
10.20 Uhr Interview
Neue Gemeinsamkeit oder neuer Streit?
Konsequenzen aus Russlands Krieg gegen die Ukraine für die EU
Frans Timmermans | Vizepräsident der Europäischen Kommission
Moderation: Markus Preiß, Leiter ARD-Europastudio Brüssel
11.00 Uhr Diskussion
Abwägungsfagen
Die Zeitenwende als Aufgabe praktischer Politik
Lars Klingbeil | Co-Vorsitzender der SPD
Prof. Dr. Hedwig Richter | Universität der Bundeswehr, München
Interview: Dr. Joachim Görgen, Abteilungsleiter Trimediale Nachrichten, Südwestrundfunk
11.40 Uhr Diskussion
Überholte Gewissheiten?
Zu den Chancen auf eine neue Friedensordnung
Bijan Djir-Sarai | Generalsekretär der FDP, MdB
Martin Schirdewan | Co-Vorsitzender der Linken im Europäischen Parlament
Moderation: Isabel Schayani, Leiterin WDRforyou, Moderation „Weltspiegel“
12.05 Uhr Diskussion
Paradigmenwechsel
Deutschlands künftige Rolle in Europa
Friedrich Merz | Bundesvorsitzender der CDU, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Prof. Dr. Ursula Schröder | Wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Moderation: Andreas Cichowicz, Chefredakteur Norddeutscher Rundfunk
12.45 Uhr Pause
13.45 Uhr Interview
Aleksandra Otschmann | Journalistin, Kiew
Moderation: Sabine Scholt, Leiterin WDR Programmgruppe Zeitgeschehen, Europa und Ausland
14.00 Uhr Interview
Im Zeichen der Werte
Europäische Außenpolitik in einer veränderten Welt
Annalena Baerbock | Bundesministerin des Auswärtigen, Bündnis 90/Die Grünen
Interview: Tina Hassel, Leiterin ARD-Hauptstadtstudio Berlin
Anschließend Austausch mit Studierenden
14.50 Uhr Interview
Lena Chernenko | Journalistin, Moskau
Moderation: Sabine Scholt, Leiterin WDR Programmgruppe Zeitgeschehen, Europa und Ausland
15.00 Uhr Diskussion
Kein Raum für Zwischentöne?
Die Zeitenwende als Herausforderung für die Kultur
Claudia Roth | Staatsministerin für Kultur und Medien, Bündnis 90/Die Grünen
Sasha Marianna Salzmann | Autor:in und Dramaturg:in
Sonja Zekri | Kulturkorrespondentin Süddeutsche Zeitung in Berlin
Moderation: Vivian Perkovic, Journalistin, Moderatorin Kulturzeit/3sat
16.00 Uhr Ende
Expertin im Studio
Prof. Dr. Daniela Schwarzer | Executive Director for Europe and Eurasia, Open Society Foundations
Tagesmoderation
Sabine Scholt | Leiterin WDR Programmgruppe Zeitgeschehen, Europa und Ausland
Konzeption | Realisation
Ferdos Forudastan | Leiterin WDR Europaforum, Chefredaktion Politik und Zeitgeschehen
Heribert Roth | Redakteur WDR Programmgruppe Zeitgeschehen, Europa und Ausland